Stand: 10/2021
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation gilt für diese Website einschließlich aller Unterseiten.
2. Verantwortlicher
2.1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir, Frau Romy Jaster, Hartigstr. 1, 01127 Dresden. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
3. Definitionen
Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind
Browserdaten |
personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters; |
Cookie |
Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir („eigene Cookies“) oder sonstige Empfänger („Drittcookies“) bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen; |
Drittland |
ein Staat außerhalb der Europäischen Union oder ein Staat, der kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist; |
Freiwillige Angaben |
personenbezogene Daten, die wir bei Ihnen abfragen, die keine Pflichtangabensind, aber die Durchführung der Verarbeitung erleichtern; |
Kontakt- und Anfragedaten |
personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung des Kontaktformulars, bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben; |
Kundenkontodaten |
personenbezogene Daten, die Sie beim Anlegen eines Kundenkontos angeben und die der Vereinfachung der künftigen Vertragsabwicklung dienen; |
Logdatei |
auf einem Webserver gespeicherte Datei, in der Browserdaten protokolliert werden; |
Newsletterversand-Daten |
personenbezogene Daten, die Sie beim Abonnement unseres Newsletters angeben, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse ; |
Nutzungsdaten |
personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website durch Sie, die bei Nutzung der Website insbesondere als Browserdaten sowie durch Cookies automatisiert erhoben werden; |
Pflichtangaben |
personenbezogene Daten, die wir bei Ihnen abfragen und derer es zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung zwingend bedarf; Pflichtangaben werden bei der Datenerhebung gesondert gekennzeichnet; |
Vertragsdaten |
personenbezogene Daten, die Sie insbesondere während des Bestellvorgangs angeben, um das Vertragsverhältnis mit uns zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden. |
Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten, Profiling und Veranwortlicher. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.
4. Kontakt- und Anfragedaten
4.1 Wir verarbeiten Ihre Kontakt- und Anfragedaten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben(z.B. um Sie persönlich ansprechen sowie Rückfragen besser klären zu können) handeln kann, zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
4.2 Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Kontakt- und Anfragedaten haben wir die Firma ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als Auftragsverarbeiter beauftragt. Eine Weitergabe der Kontakt- und Anfragedaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Kontakt- und Anfragedaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
4.3 Ihre Kontakt- und Anfragedaten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
5. Kundenkontodaten
5.1 Es besteht für Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, bei dem Ihre Daten für spätere weitere Vertragsabschlüsse gespeichert werden. Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
5.2 Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Kundenkontodaten haben wir die Firma ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als Auftragsverarbeiter beauftragt. Eine Weitergabe der Kundenkontodaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Kundenkontodaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
5.3 Ihre Kundenkontodaten werden widerruflich gespeichert. Das Kundenkonto kann im Kundenbereich jederzeit gelöscht werden. Eine weitere Speicherung Ihrer Kundenkontodaten nach dem Löschen des Kundenkontos erfolgt nur, wenn gesetzliche Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
6. Vertragsdaten
6.1 Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben handeln kann, zur Begründung, Durchführung sowie Änderung des Vertragsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
6.2 Zudem können wir Ihre Vertragsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, um Sie im Wege der Direktwerbung über weitere für Sie passende Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Ohne Ihre Einwilligung werden wir dies natürlich nur in Briefform tun. Sie können der Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen (Ziffer 11.3).
6.3 Eine Weitergabe Ihrer Vertragsdaten erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Empfänger solcher Daten sind die Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg sowie Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden. Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Vertragsdaten haben wir die Firma ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als Auftragsverarbeiter beauftragt. Eine Weitergabe der Vertragsdaten an sonstige Empfängerund insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
6.4 Ihre Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
7. Newsletterversand-Daten
7.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben(z.B. um Sie persönlich anzusprechen, den Inhalt des Newsletters persönlich auszugestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse besser klären zu können) handeln kann, zum Versand unseres Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
7.2 Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. „Double Opt-in-Verfahren“, d.h. wir werden Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch in unserer Datenbank gelöscht wird. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
7.3 Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
7.3 Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Newsletterversand-Daten haben wir die Firma ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als Auftragsverarbeiter beauftragt. Eine Weitergabe der Newsletterversand-Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. In keinem Fall werden wir Ihre Newsletterversand-Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben, es sei denn, Sie haben darin ausdrücklich eingewilligt. Eine Übermittlung Ihrer Newsletterversand-Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
7.4 Sie können auch nach Anmeldung für den Newsletterversand die Übersendung weiterer Newsletter jederzeit durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung verhindern, ohne dass wir Ihnen dafür Kosten berechnen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an info@eiskunstlauf-shop.de übersenden oder den Widerruf über den Link am Ende des Newsletters vornehmen. Ihre weiteren Rechte nach Ziffer 11 bleiben davon unberührt.
7.5 Ihre Newsletterversand-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Ziffer 7.4) gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
8. Browserdaten
8.1 Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten.
8.2 Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.
8.3 Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Browserdaten haben wir die Firma ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als Auftragsverarbeiterbeauftragt. Eine Weitergabe der Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten jedoch an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
8.4 Die IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Browserdateneinschließlich gegebenenfalls der anonymisierten IP-Adresse werden in einer Logdatei gespeichert. Eine Löschung der Logdatei erfolgt nach zwei Tagen.
9. Nutzung von Matomo
9.1 Wir nutzen auf dieser Website den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo nutzt Technologien zur seitenübergreifenden Wiedererkennung von Ihnen und insoweit zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Wir verwenden Matomo auf dieser Website mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Die IP-Adresse wird dadurch vor der Speicherung anonymisiert. Eine eindeutige Zuordnung Ihrer IP-Adresse zu einer Person ist somit nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
9.2 Wir nutzen die Technologien von Matomo zur Analyse und Verbesserung unserer Website. Wir verfolgen damit das Interesse, über die durch Matomo gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
9.3 Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Anbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
9.4 Die mittels Matomo von Ihnen erhobenen Nutzungsdaten speichern wir ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland. Eine Weitergabe Ihrer mittels Matomo erhobenen Nutzungsdaten sowie anonymisierten Nutzungsprofile an Dritte und eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
10. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
10.1 Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf unserer Website Trusted Shops Widgets (insbesondere das Trustbadge von Trusted Shops) eingebunden. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver von Trusted Shops automatisch eine Logdatei, die auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
10.2 Das Trustbadge dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
10.3 Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
10.4 Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen seitens Trusted Shops GmbH sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz. Eine Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an weitere Dritte und eine Übermittlung in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation durch uns ist nicht geplant.
10.5 Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops GmbH überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich. Weitere Details und Informationen der Trusted Shops GmbH, auch zum Widerspruch, finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz und https://support.trustedshops.com/de/lp/dsgvo.
10.6 Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben. Weitere Informationen zur Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen uns und Trusted Shops finden Sie unter https://help.etrusted.com/hc/de/article_attachments/360020981698/Tabelle_der_Verarbeitungen_und_Verantwortlichkeiten.xlsx.
11. Ihre Rechte
11.1 Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.
11.2 Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
-
es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
-
die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
11.3 Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
11.4 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.
11.5 Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit.